🚀 Kreditkarten123.de ist eine der ältesten Kreditkarten-Bewertungs-Seiten seit 2008. Wir bauen unser Angebot gerade neu auf. In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen hier eine der besten kostenlosen Kreditkarten, die aktuell im deutschsprachigen Raum erhältlich sind.

Kostenlose Kreditkarte:

Bewertung: 4,7/5
norisbank MasterCard
Die norisbank MasterCard ist eine der besten kostenlosen Kreditkarten, die in Deutschland derzeit erhältlich sind. Sie ist unser Testsieger in der Kategorie Kostenlose Kreditkarte mit Girokonto.

Unser Testergebnis:

✅ Monatsgebühr: 0,- €
Dauerhaft kostenfrei
✅ Incl. kostenloses Girokonto*
(wie hoch sind Ihre Kontogebühren?)
✅ Bequem online anfordern
(VideoIdent (PostIdent ist auch möglich))
✅ Zinskonto 2,60% Guthabenzins
(auf Wunsch; Aktion bis 31.10.2023)
✅ Bis zu 100,- € Neukunden-Prämie
✅ Apple Pay
Kundenzufriedenheit: Sehr gut
(TÜV-Süd 12/2022, auch in Vorjahren)
✅ Geldabhebung kostenfrei im Ausland
(Geldautomat / € bzw. Fremdwährung)
✅ Sehr schnelle Freischaltung
✅ Seriöses Geldinstitut
(Die norisbank gehört zur Deutschen Bank)
Klicken Sie hier 👇 um die norisbank MasterCard direkt zu bestellen:
✅ Karte bestellen
Mehr Informationen über die norisbank MasterCard:

Testbericht

Das Wichtigste vorab: Die norisbank MasterCard ist eine echte kostenlose Kreditkarte, die zusammen mit dem kostenlosen norisbank Girokonto genutzt werden kann.

Was bedeutet das? Nun, mit echter Kreditkarte meinen wir, dass es sich nicht um eine Debit-Kreditkarte handelt, sondern um eine sogenannte "Charge Card". Das bedeutet: Wenn sie mit der Kreditkarte einkaufen, wird der Betrag Ihrer Käufe innerhalb von 1 Monat gesammelt und dann mtl. in einer Summe berechnet. In der Zwischenzeit fallen selbstverständlich keine Zinsen an.

Dass die Kreditkarte kostenfrei ist, obwohl sie direkt von der kontoführenden Bank (norisbank) ausgegeben wird, ist recht ungewöhnlich. Üblicherweise berechnen Banken für eine Kreditkarte zum Konto eine Monats- oder Jahresgebühr. Die norisbank verzichtet hierauf. Auch das dazugehörige Girokonto ist ab einem mtl. Geldeingang von 500,- € kostenfrei – und selbst wenn in einem Monat einmal keine 500,- € eingehen sollten, liegt die Kontoführungsgebühr in diesem einen Monat bei sehr niedrigen 3,90 €. Vergleichen Sie das einmal mit den mtl. Gebühren Ihres aktuellen Girokontos. Zahlen Sie bei Ihrer Bank möglicherweise eine Monatsgebühr von gut und gerne 10,- € oder mehr? Wofür eigentlich? Mit dem norisbank Top-Girokonto sparen Sie hier im Vergleich über 120,- € pro Jahr!

Zurück zur norisbank MasterCard: Die Übersicht über Ihre Ausgaben behalten Sie mit der praktischen und leicht zu bedienenden norisbank-App, mit der Sie alle Ihre Geldangelegenheiten bequem mit Ihrem Smartphone erledigen können.

Da die norisbank zur Deutschen Bank gehört, haben Sie Zugriff auf das Geldautomaten-Netz der Cash Group. – Das heißt, Sie können mit der EC-Karte, die natürlich ebenfalls zum Konto gehört, an allen 7000+ Geldautomaten gebührenfrei Bargeld abheben. Das sind alle Geldautomaten der Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank und HypoVereinsbank.

Zusätzlich versüßt Ihnen die norisbank den Wechsel von Ihrer aktuellen Bank mit einem bequemen Kontowechsel-Service. So nimmt Ihnen die Bank die Umstellung aufs neue Konto ab, und Sie können sich um angenehmere Dinge kümmern. Anschließend bekommen Sie 50,- € Wechselprämie auf Ihr neues Konto gutgeschrieben, plus noch einmal weitere 50,- €, wenn Sie das Konto einem Freund oder Familienmitglied empfehlen. 100,- € geschenkt für die Nutzung eines kostenfreien Produkts – das finden wir einen guten Deal!

Und ein ganz besonderes Schmankerl versteckt sich noch im Kleingedruckten des Preis-/Leistungs-Verzeichnisses der norisbank, der Reisenden gefallen dürfte: Mit der norisbank MasterCard können Sie sich an Geldautomaten im Ausland Bargeld auszahlen lassen, ohne dass die norisbank hierfür eine Gebühr erhebt – egal, ob im Euro-Raum in Euro oder außerhalb des Euro-Raums weltweit in Fremdwährungen. Das ist wirklich ungewöhnlich – da wird der Urlaub gleich noch entspannender!

Unser Fazit: Mit der norisbank MasterCard holen Sie sich eine erstklassige dauerhaft kostenfreie Kreditkarte (incl. kostenfreies Girokonto).

✅ Karte bestellen
🔼 ZUKLAPPEN

Alle Karten-Details

Gebühren:
Monatsgebühr:
✅ € 0,-
Kontogebühr:
✅ € 0,-
(bei € 500,- Geldeingang, kein Geldeingang erforderlich für Kunden unter 21 Jahre, sonst € 3,90/Mon.)
Zahlen mit Karte:
✅ Kostenlos (Inland und EU)
1,75% (außerhalb EU)
Bargeld (Geldautomat):
Inland: 2,50% (min. € 6,00)
Kostenlos mit EC-Karte (Cash Group)
Ausland: Gebührenfrei
Karten-Banking-App:
✅ Apple
✅ Android
Einmalige Einrichtungskosten:
Aktivierungsgebühr:
✅ € 0,-
Versandkosten:
✅ € 0,-
Weitere Leistungen:
Mobiles Bezahlen:
✅ Apple Pay
✖️ Google Pay (angekündigt)
Online-Banking:
✅ Mobile TAN
✅ photoTAN
GiroCard:
✅ kostenlos inclusive
Weitere Leistungen:
(optional)
✅ Depot
✅ Kredit
✅ Tagesgeld
(Aktuelle Aktion: 2,6% Guthabenzins)
Kontowechselservice:
✅ Kostenlos
Neukundenbonus:
✅ € 50,- (nach Kontowechselservice)
✅ € 50,- (für Neukunden-Werbung)
✅ Karte bestellen
🔼 ZUKLAPPEN

Wie läuft die Bestellung?

Die Bestellung ist kinderleicht! Das Bequeme: Es läuft alles online, mit ein paar Klicks ist alles erledigt.

Hier erklären wir Ihnen, wie der Bestellprozess genau abläuft:

Wenn Sie auf diesen Knopf tippen, ...

✅ Karte bestellen

... gelangen Sie auf diese Seite:


Klicken bzw. tippen Sie dort auf den grünen Knopf, auf dem "Jetzt bestellen" steht (siehe Screenshot). ➜ So gelangen Sie zum Bestellformular.

Wichtig: Lassen Sie sich nicht davon irritieren, dass auf der Bestellseite mehr vom Girokonto die Rede ist als von der Kreditkarte. Da Kreditkarte und Konto zusammengehören, müssen Sie zuerst das Girokonto eröffnen. Anschließend können Sie dann die Kreditkarte separat hinzubuchen. (Das mag ein wenig kompliziert erscheinen, aber so ist der Bestellprozess eingerichtet. Am Ende kommt es ja aber auf das Ergebnis an.)

Das Bestellformular besteht aus 6 Schritten. Die erste Seite sieht so aus:


Der Vorgang besteht aus folgenden Abschnitten:

  1. Zuerst werden Ihre persönlichen Daten abgefragt (Name, Geburtsdatum, Adresse, etc.). Zudem geht es um Rechtliches. Gehen Sie einfach anhand der Anweisungen auf dem Bildschirm vor.

  2. Beim Schrit "Legitimation" muss die Bank Ihre Identität überprüfen. Der einfachste Weg ist die Methode VideoIdent. Dabei wird ein kurzes Videotelefonat durchgeführt, bei dem sie mit einem Mitarbeiter sprechen, der Ihre Identität verifiziert. Das dauert normalerweise nur drei oder vier Minuten.

    (Alternativ können Sie hier auch die Methode PostIdent wählen. Dazu müssen Sie in eine Postfiliale gehen und sich dort bei einem Mitarbeiter ausweisen. Unser Tipp: Wir empfehlen, das VideoIdent-Verfahren zu nutzen. Es geht viel schneller und Sie können es bequem von zu Hause durchführen.)

  3. Nachdem die norisbank ihr neues Girokonto eingerichtet hat, werden Ihnen alle Unterlagen und Karten zugeschickt.

Vergessen Sie nicht, dass Sie die Kreditkarte noch einmal separat beantragen müssen. Das geht mit einem Klick, sobald Sie in der norisbank-App mit Ihren neuen Zugangsdaten angemeldet sind.

✅ Karte bestellen
🔼 ZUKLAPPEN

Vorteile von Kreditkarten

Die Zeiten ändern sich, und mit ihnen die Zahlungsmethoden. In Deutschland und Europa wird der Service für Maestro-Girokarten (auch als EC-Karten bekannt) im Laufe des Jahres 2023 abgeschafft, da MasterCard beschlossen hat, den Dienst nicht weiterzuführen und ihn durch MasterCard Debit ersetzt.

Viele Kunden nehmen diese Entwicklung zum Anlass, von EC-Karte auf Kreditkarte umzusteigen. Die EC-Karte (offizieller Name mittlerweile eigentlich: Girocard) war schon immer ein deutscher Sonderweg, der zwar gewohnt ist, aber im Vergleich mit Kreditkarten doch auch einige Nachteile mit sich bringt. Die größten Nachteile sind die häufig fehlende (und vor allem oft unklare) Akzeptanz im Ausland, sowie die praktisch komplette Unbrauchbarkeit fürs Online-Shopping. Haben Sie schon einmal versucht, mit einer EC-Karte bei einem Online-Händler zu bezahlen? – Vergessen Sie's! Bei einem internationalen Händler geht das schon mal gar nicht, aber selbst bei deutschen Online-Händlern werden Sie mit Ihrer EC-Karte nicht weit kommen.

Hier kommt die klassische Kreditkarte ins Spiel: Eine Kreditkarte bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Zahlungsmethode machen. Erstens ermöglicht sie weltweite Akzeptanz. Egal, ob Sie in Deutschland, Europa oder auf Reisen in fernen Ländern sind – es gibt praktisch keinen Ort, an dem Ihre Kreditkarte nicht problemlos akzeptiert wird. Auch Bargeld können Sie mit Kreditkarten fast überall abheben, egal wo Sie sind. Und wer online einkaufen möchte, braucht sich mit einer Kreditkarte keine Gedanken über die Zahlungsmethode zu machen.

Darüber hinaus bieten Kreditkarten einen erhöhten Schutz gegenüber Betrug und Diebstahl. Die meisten Kreditkartenanbieter bieten einen umfangreichen Käuferschutz, der Sie vor unautorisierten Transaktionen schützt und Ihnen im Fall von Missbrauch eine schnelle Rückerstattung ermöglicht. Zusätzlich bieten viele Kreditkarten Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen, Mietwagenversicherungen, Bonus-, Cashback- und Meilen-Programme, sowie andere Vorteile.

Bei der Auswahl einer Kreditkarte sollten Sie jedoch einige Punkte beachten. Erstens sollten Sie die Jahresgebühren vergleichen. Zweitens sollten Sie ggf. auch einen Blick auf die Zinssätze werfen (aber dieser Punkt ist nur wichtig, falls Sie planen, Ihre mtl. Kreditkartenrechnung nicht in Gänze, sondern nur einen Teilbetrag zurückzuzahlen). Drittens sollten Sie sich über Zusatzleistungen wie Versicherungen, Bonusprogramme und Rabatte informieren.

Zusammenfassend kann man Kreditkarten heute als die zuverlässigste und zeitgemäßeste Zahlungsmethode beschreiben, die zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Zahlungsmethoden bietet. Sie ermöglicht weltweite Akzeptanz, bietet Schutz vor Betrug und Diebstahl und kann mit zusätzlichen Leistungen aufwarten. Vergleichen Sie die verschiedenen Optionen sorgfältig und finden Sie die Kreditkarte, die am besten zu Ihnen passt.

🔼 ZUKLAPPEN

Die 3 Typen von Kreditkarten

Kreditkarten gibt es in verschiedenen Typen, die jeweils ihre eigenen Merkmale und Vorteile bieten. Die drei häufigsten Kreditkartentypen sind die Chargecard, die Debit Card und die Prepaid-Card.

Eine Chargecard ermöglicht es dem Karteninhaber, Käufe zu tätigen und das Guthaben erst am Ende des Abrechnungszeitraums zu begleichen (bzw. von seinem Konto einziehen zu lassen). Es fallen dabei keine Zinsen an, sofern der Betrag am Ende des Zeitraums komplett beglichen (eingezogen) wird. Eine Debit Card hingegen zieht den Betrag sofort vom verknüpften Bankkonto ab. Eine Prepaid-Card funktioniert ähnlich wie eine Debitkarte, erfordert jedoch eine vorherige Aufladung des Guthabens, bevor sie verwendet werden kann.

Es gibt mehrere führende Kreditkartenunternehmen, darunter Visa, MasterCard, American Express, Discover und JCB. Visa und MasterCard sind weltweit am weitesten verbreitet und werden nahezu überall akzeptiert. Sie bieten eine breite Palette von Kreditkarten mit verschiedenen Vorteilen und Zusatzleistungen an. American Express ist bekannt für seinen erstklassigen Kundenservice und exklusive Vorteile wie Reiseversicherungen und Zugang zu exklusiven Veranstaltungen. Discover ist vor allem in den USA verbreitet und bietet häufig Cashback-Programme und niedrige Jahresgebühren. JCB (Japan Credit Bureau) ist ein führendes Kreditkartenunternehmen in Japan und hat sich auch international etabliert. Es wird in vielen Ländern weltweit akzeptiert und bietet seinen Karteninhabern spezielle Vorteile, insbesondere in Asien. Bei der Auswahl einer Kreditkarte ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen zu berücksichtigen. Vergleichen Sie die Gebührenstruktur, die Akzeptanz weltweit, die Zusatzleistungen und den Kundenservice der verschiedenen Kreditkartenunternehmen, um die beste Option zu finden. Bitte beachten Sie, dass sich die Verbreitung und Unterschiede der Kreditkartenunternehmen im Laufe der Zeit ändern können.

Bei der Wahl einer Kreditkarte ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen zu berücksichtigen. Vergleichen Sie die Gebührenstruktur, die Akzeptanz weltweit, die Zusatzleistungen und den Kundenservice der verschiedenen Kreditkartenunternehmen, um die beste Option zu finden.

🔼 ZUKLAPPEN

Kreditkarten-Marken

Es gibt mehrere große (und bekannte) Unternehmen, die Kreditkarten anbieten. Man spricht dabei von Kreditkarten-Anbietern. Die wohl bekanntesten sind Visa, MasterCard, American Express, Discover, Diners Club und JCB. Diese Unternehmen bieten nicht nur Kreditkarten an, sondern unterhalten zudem das dahinterliegende, meist weltweite Zahlungsnetzwerk, das Kreditkartenzahlungen überhaupt erst ermöglicht.

Im Gegensatz dazu gibt es Kreditkarten-Herausgeber. Dabei handelt es sich um die Finanzinstitute oder Banken, die die eigentliche Kreditkarte an den Endkunden ausgibt. Der Kreditkartenherausgeber hat eine Partnerschaft mit dem Kreditkartenanbieter und übernimmt die Verantwortung für die Kontoeröffnung, das Kreditlimit, die Abrechnung, den Kundenservice und andere Aspekte im Zusammenhang mit der direkten Kundenbeziehung.

Visa und MasterCard sind die wohl bekanntesten Kreditkartenanbieter – beide Marken sind weltweit am weitesten verbreitet und werden nahezu überall akzeptiert. Sie bieten eine breite Palette von Kreditkarten mit verschiedenen Vorteilen und Zusatzleistungen an.

American Express und Diners Club sind bekannt für ihren erstklassigen Kundenservice und exklusive Vorteile wie Reiseversicherungen und Zugang zu exklusiven Veranstaltungen. Allerdings ist ihr Akzeptanzstellen-Netzwerk deutlich kleiner als das von MasterCard und Visa. Mit einer Diners Club Kreditkarte werden Sie kaum beim Kiosk um die Ecke Ihr Feierabendbier bezahlen können – wenn Sie aber für ein Wochenende in Saint-Tropez eine Yacht anmieten möchten, könnte es die richtige Karte sein.

Discover ist vor allem in den USA verbreitet und bietet häufig Cashback-Programme und niedrige Jahresgebühren. JCB (Japan Credit Bureau) ist ein führendes Kreditkartenunternehmen in Japan und hat sich auch international etabliert. Es wird in vielen Ländern weltweit akzeptiert und bietet seinen Karteninhabern spezielle Vorteile, insbesondere in Asien.

Häufig wird auch die Barclays Bank mit ihrer "Barclaycard" als Kreditkartenanbieter bezeichnet. Strenggenommen ist das nicht ganz richtig, denn Barclays unterhält kein eigenes Zahlungsnetzwerk, sondern gibt ausschließlich Visa- und MasterCard-Kreditkarten aus. Technisch gesehen ist Barclays somit eher ein Kreditkartenherausgeber.

Deutsche Kunden, die sich eine Kreditkarte zulegen möchten, machen nichts falsch, wenn sie sich blind für entweder Visa oder MasterCard entscheiden. Ihre Akzeptanz ist global fast ohne Einschränkungen. Für eine andere Marke (z.B. American Express) gibt es keinen praktischen Grund – individuell kann es aber eine Entscheidung z.B. aus Prestige-Gründen sein.

🔼 ZUKLAPPEN

Kreditkarten online bestellen?

Die Online-Bestellung einer Kreditkarte bietet zahlreiche Vorteile. Erstens ermöglicht sie einen bequemen und zeitsparenden Prozess. Sie können von zu Hause aus auf die Websites der Kreditkartenanbieter zugreifen und den Antragsprozess bequem online durchführen. Zweitens bietet die Online-Bestellung eine größere Auswahl an Kreditkarten. Sie können verschiedene Anbieter vergleichen und diejenige auswählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Präferenzen passt. Drittens bieten viele Kreditkartenanbieter spezielle Online-Angebote wie Willkommensboni, Cashback-Programme oder niedrigere Jahresgebühren.

Darüber hinaus ermöglicht die Online-Bestellung eine schnelle Bearbeitung des Antrags und eine rasche Zustellung der Kreditkarte an Ihre Wunschadresse.

Verschiedene Verfahren wie VideoIdent und PostIdent ermöglichen eine bequeme und sichere Überprüfung Ihrer Identität. Beim VideoIdent-Verfahren können Sie Ihre Identität bequem von zu Hause aus über eine Videoverbindung bestätigen. Das PostIdent-Verfahren erfordert hingegen einen Gang zur nächsten Postfiliale, wo ein Mitarbeiter Ihre Identität überprüft.

Diese ID-Verifizierungsverfahren bieten eine schnellere Bearbeitung des Antrags im Vergleich zu herkömmlichen Papierverfahren. Es gibt vereinzelt auch noch andere Verifizierungsverfahren (wie zum Beispiel die Verwendung digitaler Identitätslösungen oder biometrischer Daten). Diese neuen Ansätze ermöglichen eine noch schnellere und effizientere ID-Verifizierung, sind jedoch noch nicht besonders verbreitet. Mit Video-Ident und PostIdent gibt es jedoch bereits heute zwei Verfahren, die den Prozess äußerst bequem vereinfachen.

🔼 ZUKLAPPEN


Klicken Sie hier 👇 um die norisbank MasterCard jetzt zu bestellen:
norisbank MasterCard bestellen