Gebührenfreie Bargeldauszahlungen

Ende der Shell-Kooperation: Wo Cash Group Kunden jetzt Bargeld kriegen

·Meldung·Kreditkarten123.de

Wie angekündigt hat die Cash Group ihre beliebte Kooperation mit Shell nicht verlängert. Kunden von Cash Group Banken müssen auf andere Optionen zurückgreifen, um gebührenfrei Bargeld zu beziehen.

Eine Shell-Tankstelle an einer Autobahn
Bild: Yevhenii Dubrovskyi / Unsplash

Wie bereits im Mai gemeldet, hat die Cash Group ihre Kooperation mit Shell auslaufen lassen. Bisher konnten Kunden von Banken, die zur Cash Group gehören, an den Kassen von ca. 1.300 Shell-Tankstellen gebührenfrei Bargeld abheben – auch unabhängig von Tank- oder sonstigen Umsätzen.

Für viele Kunden – speziell Pendler, die eine Shell-Tankstelle auf dem Weg zwischen ihrem zu Hause und der Arbeitsstelle haben – war die Cash Group Kooperation mit Shell ein sehr bequemer und verlässlicher Zugriff auf gebührenfreie Bargeldabhebungen.

Seit dem 30.06. sind gebührenfreie Bargeldauszahlungen an Shell-Kassen nun nicht mehr möglich. Das ist für viele ärgerlich – und wirft gleichzeitig die pragmatische Frage auf: Was nun? Welche alternativen Wege gibt es für Cash Group Kunden, gebührenfrei Bargeld zu beziehen?

Gebührenfreies Bargeld an Cash Group Geldautomaten

Die naheliegendste Variante: Künftig auf gebührenfreien Bargeldbezug an Geldautomaten des Cash Group Bankenverbunds zurückgreifen. Dazu gehören alle Automaten der Deutschen Bank, der Postbank, der Commerzbank (und ihrer Untermarke comdirect), sowie der HypoVereinsbank.

Aktuell gibt es von diesen Banken in Deutschland zusammengerechnet ungefähr 5.000 Geldautomaten, an denen weiterhin gebührenfrei Bargeld mit der zum jeweiligen Bankkonto gehörenden girocard abgehoben werden kann.

Ob es künftig eine weitere, andere Kooperation der Cash Group – etwa mit einer anderen Tankstellen-Kette – geben wird, ist mehr als fraglich. Immerhin scheint die Cash Group die Shell-Kooperation beendet zu haben, um Kosten zu sparen. Shell dürfte für die Kooperation eine regelmäßige Vergütung – entweder pauschal oder prozentual pro Auszahlung – erhalten haben. Dass die Cash Group nun einen ähnlichen Deal mit einer anderen Kette findet (oder auch nur sucht), ist wohl eher unwahrscheinlich.

"Bargeld-Code"

Einige Cash Group Banken verweisen auf die Möglichkeit, gebührenfrei Bargeld bei bestimmten Einzelhändlern abheben zu können. Die Postbank etwa empfiehlt den Dienst "Bargeld-Code", mit dem man sich bei einem guten halben Dutzend Einzelhändlern (u.a. REWE, Penny, Rossmann, dm) bis zu 300,‑ € pro Vorgang gebührenfrei auszahlen lassen kann.

In gewisser Weise läuft der Dienst ähnlich wie bei der Shell-Kooperation: Allerdings muss man die Auszahlung zuvor in der Banking-App vorbereiten, indem man einen QR-Code generiert. Der ist dann zwei Stunden lang gültig und kann an der Kasse eingelesen wird – unabhängig davon, ob Sie auch etwas einkaufen.

Ob Cash Group Kunden, die an den unkomplizierten Bargeldbezug an Shell-Kassen gewöhnt sind, sich davon jedoch überzeugen lassen, ist unklar. Denn Auszahlungen bei Shell liefen "direkter": An die Kasse gehen, der oder dem Mitarbeitenden den gewünschten Betrag nennen, PIN eingeben – fertig. Gerade dass vorher keine umständliche Vorbereitung der Auszahlung am Smartphone erforderlich war, dürften viele Kunden geschätzt haben.

Kreditkarte mit kostenlosem Bargeldbezug

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, vergleichsweise unkompliziert Zugriff auf gebührenfreie Auszahlungen zu bekommen: Viele Kreditkarten bieten gebührenfreie Bargeld-Abhebungen an allen Geldautomaten an – je nach Kreditkarte deutschlandweit, innerhalb der Eurozone, oder gar weltweit. Bei einigen Kreditkarten ist die Anzahl der gebührenfreien Abhebungen pro Monat begrenzt (z.B. 4 pro Monat), für die meisten Kunden liegen diese Grenzen jedoch innerhalb des akzeptablen Bereichs.

Mit "alle" Geldautomaten sind dabei übrigens jeweils alle Automaten gemeint, die das Logo des jeweiligen Kreditkartenanbieters (Visa bzw. Mastercard) tragen – faktisch sind das aber in der Tat praktisch alle Geldautomaten. Innerhalb Deutschlands und auch an vielen Orten im Ausland ist es fast unmöglich, an einen Geldautomaten zu geraten, der nicht zu diesen beiden Kreditkarten-Netzwerken gehört.

Hier finden Sie eine Liste mit Kreditkarten, die gebührenfreien Bargeldbezug ermöglichen:

  • C24 Mastercard: Kostenlose Debit-Karte, mit der 4× pro Monat an allen Mastercard-Geldautomaten weltweit Bargeld abgehoben werden kann. Die Karte gehört allerdings zum (ebenfalls dauerhaft kostenlosen) Girokonto der C24 Bank, ist also nicht einzeln erhältlich.
  • Consorsbank Visa Card Gold Light: Kostenlose (echte) Charge-Kreditkarte mit weltweit unbegrenzten gebührenfreien Bargeld-Abhebungen. Gehört zum Consorsbank Girokonto, ist also ebenfalls nicht einzeln erhältlich. Das Konto ist ab 700,‑ € monatlichem Geldeingang ohne Kontoführungsgebühr (sowie für alle unter 31 Jahren).
  • Santander BestCard Smart: Eine echte (Credit-)Kreditkarte – dauerhaft gebührenfrei in Kombination mit dem ebenfalls bedingungslos gebührenfreien Girokonto der Santander-Bank. Die Kreditkarte ist auch ohne Konto erhältlich; Umsätze werden dann von Ihrem vorhandenen Girokonto abgebucht – in dieser Variante fällt jedoch eine Jahresgebühr in Höhe von 24,‑ € an.
  • Consors Finanz Mastercard: Ebenfalls eine (dauerhaft kostenlose) Kreditkarte, die Sie mit ihrem vorhandenen Konto nutzen können. Bargeldabhebungen sind weltweit unbegrenzt gebührenfrei – ab 300,‑ € Abhebebetrag. Sie können wählen, ob Umsätze direkt taggenau von ihrem Konto abgebucht werden sollen (wie bei einer Debit- oder girocard), oder ob sie einmal im Vierteljahr (also alle 3 Monate) eine Sammel-Abbuchung erhalten möchten. Beide Optionen sind zinsfrei.

Weitere Kreditkarten mit gebührenfreien Bargeldabhebungen finden Sie in unserer Übersichtsliste. Wir haben jede Karte ausführlich und unabhängig getestet – und dabei jeweils alle Vor- und Nachteile berücksichtigt. Einen übersichtlichen Bericht mit fairer Bewertung finden Sie für jede Karte jeweils im Bereich "Testbericht".