Ab 01. Juli 2025

Santander senkt Kreditkarten-Zinsen

·Meldung·Kreditkarten123.de

Santander senkt zum 01. Juli 2025 die Kreditkarten-Zinsen: Die effektiven Teilzahlungszinssätze (p.a.) für alle 4 Karten sinken um über einen Prozentpunkt.

Der Eingang einer Santander-Filiale in Palma de Mallorca
Bild: Kreditkarten123.de
Der Eingang einer Santander-Filiale in Palma de Mallorca

Banken im Euro-Raum orientieren sich bei ihren Zinsen an den Leitzinsen der Europäischen Zentralbank. Die meisten Banken geben Änderungen am Leitzins – üblicherweise zeitlich etwas verzögert – an ihre Kunden weiter.

Dispo- oder Guthabenzinsen werden dabei eher schneller und häufiger geändert. Bei Kreditkartenzinsen (also beim Zinssatz, der fällig wird, wenn man von Teilrückzahlung gebrauch macht), mahlen die Finanz-Mühlen erfahrungsgemäß langsamer.

Nun passt ein großes Geldhaus die Kreditkartenzinsen für sein Kreditkartenportfolio an: Die Bank Santander senkt zum 01. Juli die Zinsen für ihre BestCard-Kreditkarten. Die Zinsen sinken auf einen Schlag gleich um einen ganzen Prozentpunkt, was für den effektiven Jahreszins natürlich bedeutet, dass er sogar noch stärker sinkt.

Die neuen Kreditkartenzinsen bei Santander

Die Teilrückzahlungszinssätze für alle Santander BestCard-Karten sinken zum Monatsanfang gemäß folgender Liste:

  • Sollzins: zuvor 16,31% p.a., ab 01.07.: 15,31%
  • Eff. Jahreszins: zuvor 17,59% p.a., ab 01.07.: 16,43%

Die Senkung des Sollzinses um einen Prozentpunkt führt zu einer Senkung des (für einen Zinsvergleich wichtigen) effektiven Jahreszins um 1,16%.

Zur Erinnerung: Beim effektiven Jahreszins wird auch der Zinseszins-Effekt berücksichtigt, der rechnerisch anfällt, wenn man (rein theoretisch) einen bestimmten Kreditkartensaldo-Betrag ein ganzes Jahr nicht ausgleicht. Kreditkartenzinsen werden ja monatlich berechnet und auf dem Kartensaldo verbucht – somit ist der tatsächliche effektive Jahreszins höher als der eigentliche Sollzins.

Der übliche Mindest-Rückzahlungsbetrag, der bei Kreditkarten jeden Monat fällig wird, wird bei dieser Berechnung nicht berücksichtigt. Bei den BestCard-Kreditkarten von Santander beträgt der Mindest-Rückzahlungsbetrag übrigens 5% des Kreditkartensaldos (mindestens jedoch 25,‑ €).

Die BestCard-Kreditkarten von Santander

Im Kreditkarten-Portfolio von Santander finden sich vier BestCard-Kreditkarten:

  • BestCard Basic: Die "kleinste" der vier Santander-Kreditkarten ohne große Sonderleistungen – dafür aber auch ohne Jahresgebühr
  • BestCard Smart: Erlaubt vollständigen Rechnungsausgleich per Lastschrift (die BestCard Basic bietet das nicht an) und enthält zudem eine Garantieverlängerung als Inklusiv-Versicherung. Tipp: Bestellt man die BestCard Smart im Girokonto-Bundle mit dem bedingungslos (!) gebührenfreien Girokonto der Santander, ist auch die Kreditkarte dauerhaft kostenlos, also ohne Jahresgebühr.
  • BestCard Extra: Eine "aufgebohrte" Version der BestCard Smart: Neben einem Versicherungspaket (inkl. guter Familien-Auslands-Reisekrankenversicherung) fallen keine Fremdwährungs-Umrechnungsgebühren an.
  • BestCard Premium: Die edelste Variante der BestCard-Kreditkarten enthält ein noch einmal größeres Paket an Inklusiv-Versicherungen – zudem sind weltweit unbegrenzt gebührenfreie Bargeldabhebungen möglich (die anderen drei BestCard-Karten sind auf 4 kostenlose Abhebungen pro Monat begrenzt).

Alle vier Karten haben die CashCall-Funktion von Santander. Damit kann man Beträge aus dem Verfügungsrahmen der Kreditkarte gebührenfrei aufs Girokonto buchen. Zudem haben alle BestCard-Karten ein Tankstellen-Cashback-Programm.