Geld direkt aufs Girokonto

So funktioniert der "CashClick" der Consors Finanz Mastercard

·Tipp·Kreditkarten123.de

Mit dem "CashClick" bietet die Consors Finanz Mastercard eine bequeme Funktion, um Geld von der Kreditkarte aufs Girokonto zu überweisen. Wie das genau funktioniert (und was man dabei beachten sollte) erfahren Sie hier.

App-Screen zur Auswahl der CashClick-Höhe (li.) und Bestätigung nach Anforderung (re.)
Bild: Kreditkarten123.de
App-Screen zur Auswahl der CashClick-Höhe (li.) und Bestätigung nach Anforderung (re.)

Die Consors Finanz Mastercard ist nicht nur schick schwarz. Für eine gebührenfreie Kreditkarte hat sie auch einige interessante Eigenschaften, durch die sie sich von vergleichbaren Konkurrenz-Karten abhebt.

Neben einem integrierten Versicherungspaket, das aus drei Einkaufsversicherungen besteht, zeichnet sich die Karte durch drei verschiedene Abbuchungs-Modi aus, die die Art der Rückzahlung Ihrer Kreditkartenabrechnung betreffen. Durch die Auswahl des gewünschten Modus können Karteninhaberinnen und -inhaber bestimmen, ob sich ihre Consors Finanz Mastercard wie eine Debitkarte, wie eine Chargekarte oder wie ein klassische Credit-Kreditkarte verhalten soll. (Die Rückzahlung von Kauf-Umsätzen ist dabei bei den ersten beiden Modi durchgängig zinsfrei.)

Eine weitere Besonderheit der Consors Finanz Mastercard ist die sogenannte CashClick-Funktion. Mit der ist es möglich, Wunschbeträge von der Kreditkarte auf das verknüpfte Girokonto ("Verrechnungskonto") zu überweisen. So können Sie kurzfristige finanzielle Engpässe unkompliziert überbrücken.

Wie funktioniert der CashClick der Consors Finanz Mastercard?

Ein CashClick wird folgendermaßen ausgeführt:

  1. Zunächst brauchen Sie natürlich eine Consors Finanz Mastercard.
  2. Öffnen Sie die Kreditkarten-App (oder verwenden Sie das Online-Banking) und finden Sie die Funktion "CashClick". Die Funktion ist recht prominent platziert, sie ist eigentlich nicht zu übersehen. Auf der Finanz-Übersichtsseite der App ist sie am unteren Bildschirmrand zu finden (oberhalb der App-Menü-Leiste).
  3. Wählen Sie nun den Wunschbetrag für Ihren CashClick aus, also den Betrag, der aus Ihrem Verfügungsrahmen auf Ihr Konto überwiesen werden soll. Der Betrag wird genau in der Höhe ankommen, die Sie eingeben – eine Gebühr wird nicht abgezogen.
  4. Bestätigen Sie die Aktion wie jeden anderen Online-Banking-Vorgang per smsTAN.
  5. Fertig: Der CashClick-Betrag wird auf Ihr Konto überwiesen. Oft ist das Geld schon am nächsten Tag da, in Einzelfällen kann es bis zu 2 Tage dauern.

Nach erfolgreichem CashClick bekommen Sie von der App eine Benachrichtigung, die Ihnen die erfolgreiche Ausführung bestätigt.

Wie funktioniert die Rückzahlung beim CashClick?

Die Rückzahlung des CashClicks funktioniert ein wenig anders als sonstige Rückzahlungen bei der Consors Finanz Mastercard. Daher ist es wichtig, den Unterschied und den genauen Ablauf zu verstehen:

  • Grundsätzlich fließt der Betrag Ihres CashClicks natürlich in die Kreditkartenabrechnung ein, d.h. Ihr verbliebener Verfügungsrahmen sinkt um den Betrag, den Sie per CashClick zur Überweisung auf Ihr Konto angefordert haben.
  • Wie oben erwähnt haben Sie bei der Consors Finanz Mastercard für die Rückzahlung drei Optionen: Direkte Abbuchung von Ihrem Referenzkonto am Folgetag (also ungefähr wie bei einer Debitkarte), Sammelabbuchung am Ende des Abrechnungszeitraums (der bei der Consors Finanz-Karte in diesem Modus ein Quartal beträgt, also ein Vierteljahr), oder monatliche Teilrückzahlung des jeweils aktuellen Kreditkartensaldos.
  • Ihre CashClick-Überweisungen fallen jedoch nicht unter die Rückzahlungsmethode, die Sie für Ihre Consors Finanz Mastercard eingestellt haben. Das wäre auch nur wenig sinnvoll: Ist die Karte im "direkt abbuchen"-Modus, dann würde der CashClick-Betrag ja gleich am Folgetag wieder eingezogen. Diese Vorgehensweise würde dem Zweck des CashClick natürlich zuwiderlaufen.
  • Daher gilt für Ihre CashClick-Buchungen immer die Rückzahlungsmethode der monatlichen Teilrückzahlung. Während Ihre "normalen" Kreditkarten-Umsätze (also Einkäufe in Geschäften oder bei Online-Händlern) entsprechend des von Ihnen gewählten Rückzahlungs-Modus behandelt werden (direkte Abbuchung, monatliche Teilrückzahlung oder quartalsweise Komplettrückzahlung), wird für CashClick-Buchungen immer die monatliche Teilrückzahlung angewandt. Es wird also der von Ihnen gewählte Teilrückzahlungssatz eingezogen. Der Rest des Betrags wird in den Folgemonat verbucht. Im Monat darauf wiederholt sich das ganze – bis der komplette Betrag zurückgezahlt ist. (Selbstverständlich fällt auf den in den Folgemonat verbuchten Restbetrag die übliche Verzinsung der Consors Finanz Mastercard an.)
  • Die gewünschte Höhe der Teilrückzahlung können Sie in der Kreditkarten-App festlegen. Je größer der Anteil (in Prozent), den Sie hier als monatliche Rückzahlungsrate einstellen, desto geringer ist logischerweise jeweils der verbliebene Restbetrag. Höhere Rückzahlungssätze führen also zu geringeren Zinskosten.

Weitere häufige Fragen (FAQ) zum CashClick der Consors Finanz

Wie lange dauert es, bis das Geld auf dem Konto ankommt?

Sobald der CashClick in der App oder im Online-Banking angefordert wurde, dauert es so lange wie eine gewöhnliche Überweisung, bis das Geld auf Ihrem Konto ankommt. In den meisten Fällen ist es also schon am Folgetag da. Consors Finanz verspricht eine "garantierte Verfügbarkeit" nach 48 Stunden.

Kann man Geld per CashClick auch auf ein anderes Konto überweisen?

Nein, mit dem CashClick können Sie Geld ausschließlich auf Ihr Referenzkonto überweisen – also auf das Girokonto, das sie bei der Bestellung der Karte angegeben haben und von dem auch fällige Kreditkartenabrechnungen eingezogen werden. Wenn Sie Geld an ein anderes Konto senden möchten, müssen Sie es erst per CashClick auf Ihr eigenes Konto abrufen und dann von dort eine Überweisung auf das Zielkonto ausführen.

Wie viel Geld kann man per CashClick aufs Konto abrufen?

Die Höhe des abgerufenen Betrags ist nur durch Ihr Kreditkartenlimit begrenzt. Ihr Limit bekommen Sie nach der erfolgreichen Beantragung der Karte mitgeteilt, zudem können Sie es jederzeit in der App einsehen. Falls Sie bereits Umsätze mit Ihrer Karte getätigt haben (z.B. Einkäufe oder vorangegangene CashClicks), die noch nicht zurückgezahlt sind, dann ist der abrufbare Betrag natürlich entsprechend geringer – er entspricht dann Ihrem aktuellen Verfügungsrahmen.

Kann man nur einen der drei vorgegebenen Beträge auswählen?

Wenn Sie die CashClick-Funktion in der App auswählen, erscheinen drei farbige Kreise. In jedem steht ein Betrag als Vorschlag. Falls einer dieser Beträge Ihrem CashClick-Wunschbetrag entspricht, tippen Sie einfach auf den entsprechenden Kreis. Falls keiner der drei Vorschläge passt, tippen Sie auf den etwas kleineren Text "Wunschbetrag wählen" unter den drei Kreisen. Es öffnet sich ein neues Dialogfeld, in dem Sie exakt den Betrag angeben können, den Sie gerne abrufen möchten.