Einlagenzins runter auf 3%

Was bedeutet die Leitzinssenkung für meine Kreditkarte?

·Hintergrund·Kreditkarten123.de
Zu diesem Thema ist zwischenzeitlich eine aktuellere Meldung erschienen:
Santander begrüßt das neue Jahr mit Kreditkarten-Zinssenkung ()

Die EZB hat erneut eine Zinssenkung vorgenommen. Welche Auswirkungen hat das für Inhaberinnen und Inhaber von Kreditkarten?

Die Euro-Skulptur in Frankfurt am Main (Willy-Brandt-Platz)
Bild: frimufilms / Freepik

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) zum vierten Mal in 2024 eine Leitzinssenkung vorgenommen. Der maßgebliche Einlagenzins sank um 0,25 Prozentpunkte auf 3,0%.

Die EZB versucht mit diesem Schritt, der weiterhin schwächelnden Konjunktur in der Eurozone auf die Sprünge zu helfen. Zur Erinnerung: Die Grundüberlegung lautet, dass niedrigere Zinsen niedrigere Finanzierungskosten bedeuten, z.B. für Investitionen. Zinssenkungen sollen also die Privatwirtschaft zu Aktivität anreizen.

Niedrigere Leizinsen – gut oder schlecht?

Auch für Verbraucher machen sich Zinssenkungen bemerkbar. Zwar üblicherweise nicht sofort an dem Tag, an dem die Europäische Zentralbank die Senkung vornimmt, aber üblicherweise im Verlauf der Zeitraums nach einer Zinssenkung (oder auch mehrerer Zinssenkungen, wie es 2024 der Fall war). Denn der Zeitraum, bis zu dem Banken den gesenkten Zinssatz an ihre Kunden weitergeben, ist unterschiedlich – mal dauert es länger, mal geht es schneller. Das genaue Timing hängt vom jeweiligen Kreditinstitut ab.

Ob Leitzinssenkungen für Privatpersonen positiv oder negativ sind, hängt davon ab, ob man Kreditnehmer ist oder ob man sparen will. Kreditnehmer profitieren von niedrigeren Zinsen. Sparer hingegen, die mit ihrem gesparten Geld Zinserträge erwirtschaften möchten, sind von niedrigeren Zinsen naturgemäß weniger begeistert.

Im Verlauf des Jahres waren beide Auswirkungen vorangegangener Zinssenkungen für Verbraucher erkennbar:

  • Viele Banken haben die gesenkten Leitzinsen in Form von Dispozins-Senkungen an ihre Kunden weitergereicht – eine positive Entwicklung für Bankkunden, die ihren Girokonto-Dispokredit in Anspruch nehmen.
  • Auf der anderen Seite konnte man Guthaben- und Tagesgeld-Zinssenkungen beobachten – eine negative Auswirkung für Sparer.

Bedeutung für Kreditkarteninhaber

Doch welche Auswirkungen haben Leitzinssenkungen speziell für Inhaberinnen und Inhaber von Kreditkarten? Auch auf diese Frage gibt es keine klar positive oder negative Antwort. Es kommt darauf an, was für einen Kreditkartentyp man besitzt und auf welche Weise (und zu welchem Zweck) man die Karte verwendet.

Für Kreditkarten von Typ Chargekarte haben Zinssenkungen keine Auswirkung. Denn bei diesen Karten wird die monatliche Kreditkartenabrechnung in voller Höhe abgebucht (bzw. ist zur Zahlung fällig). Zinsen fallen bei Chargekarten nicht an. Prinzipiell gilt dies auch für Debitkarten.

Bei klassischen Credit-Kreditkarten (auch einfach "Credit Cards" genannt) kann es hingegen anders aussehen. Hier kann sich die EZB-Zinssenkung auswirken, wenn man von Teilrückzahlung gebrauch macht. Das ist der Fall, wenn man nicht die komplette Kreditkartenabrechnung am Ende eines jeden Abrechnungszeitraums begleicht, sondern nur einen vereinbarten Anteil – und den Restbetrag in den Folgemonat überträgt. Auf den nicht beglichenen Anteil werden Zinsen fällig – und genau hier kann sich die Leitzinssenkung (zumindest mittel- bis langfristig) auswirken.

Prinzipiell müsste man erwarten, dass Leitzinssenkungen auch eine Senkung von Kreditkartenzinsen nach sich ziehen – insbesondere wenn der Leitzins so häufig gesenkt wird wie es in diesem Jahr der Fall war.

Erfahrungsgemäß lassen sich viele Kreditkartenherausgeber mit einem solchen Schritt jedoch Zeit. Manche lassen ihre Zinsen sogar komplett unangetastet. Der Grund: Banken werden immer den Zins verlangen, von dem sie denken, dass ihre Kunden bereit sind, ihn zu zahlen, statt sich z.B. nach einer neuen Kreditkarte umzusehen. Am Ende ist es eine Frage des Wettbewerbs.

Wir von Kreditkarten123.de behalten den Markt für Sie im Auge informieren Sie, wenn wir Zinsänderungen bei einzelnen Kreditkarten feststellen.