Abrechnungszeitraum

🎓Kurzdefinition:Zeitraum zwischen zwei Kreditkartenabrechnungen

Der Abrechnungszeitraum bezeichnet den Zeitraum zwischen zwei Kreditkartenabrechnungen.

Der Begriff betrifft nur Charge Cards und Credit Cards (letztere werden häufig auch als "richtige" Kreditkarten bezeichnet). Bei Prepaid- oder Debitkarten gibt es keinen Abrechnungszeitraum, da einzelne Käufe oder Einkäufe unmittelbar vom Konto bzw. vom Guthaben der Karte abgebucht werden.

Üblicherweise beträgt der Abrechnungszeitraum jeweils 1 Monat – es gibt (allerdings eher selten) auch Karten mit längeren Abrechnungszeiträumen.

💡
Tipp
:
Wenn Sie eine Kreditkarte mit einem langen Abrechnungszeitraum suchen, dann lesen Sie unseren Test der Consors Finanz Mastercard – hier ist auch ein dreimonatiger Abrechnungszeitraum möglich.

Wann beginnt der Abrechnungszeitraum?

Der Abrechnungszeitraum kann, muss aber nicht mit dem Kalendermonat übereinstimmen. Kreditkartenherausgeber regeln das unterschiedlich:

  • Oftmals beginnt der Abrechnungszeitraum schlicht und ergreifend an dem Tag, an dem die Kreditkarte ursprünglich beantragt bzw. genehmigt wurde. Der "Stichtag" im Monat für die Fälligkeit der Kreditkartenabrechnung ist damit dann dauerhaft festgelegt. Diese Regelung wird häufig von klassischen (Filial-)Banken gewählt.
  • Andere Kreditkartenherausgeber wählen denselben Abrechnungszeitraum für alle ihre Kunden, unabhängig davon, an welchem Tag des Monats ein Kunde die Kreditkarte beantragt hat. In so einem Fall ist der erste Abrechnungszeitraum entsprechend verkürzt, so dass Neukunden in den gleichen Standard-Abrechnungszyklus rutschen, der für alle Kunden vorgesehen ist. Viele Kreditkartenherausgeber sehen einen monatlichen Abrechnungszeitraum vor, der mit dem Kalendermonat übereinstimmt.

In unseren Kreditkarten-Tests können Sie jeweils erkennen, welchen Abrechnungszeitraum eine Kreditkarte hat (wenn es sich um eine Charge- bzw. Credit-Kreditkarte handelt). Klicken Sie in einem Kreditkarten-Test auf den Reiter "Details & Daten". Im Abschnitt "Preis & Abrechnung" finden Sie den Eintrag "Rechnungsausgleich". Falls die Kreditkarte einen fix definierten (d.h. unveränderbaren) Abrechnungszyklus für alle Kunden hat, dann sind dort alle Details dazu aufgelistet – also z.B.: An welchem Tag des Monats kommt jeweils die Abrechnung? Wann ist sie Abrechnung zum Ausgleich fällig? Welche Rückzahlungsmethode (Lastschrift, Überweisung) wird angeboten?

Kann man den Abrechnungszeitraum einer Kreditkarte ändern?

Es gibt gute Gründe, warum man als Kreditkarteninhaberin oder -inhaber einen bestimmten Abrechnungszeitraum bevorzugen würde. Beispiel: Sie hätten es gerne, dass der Lastschrifteinzug Ihrer monatlichen Kreditkartenrechnung immer ein paar Tage nach Ihrem Gehaltseingang vorgenommen wird.

Ob das bei Ihrer Kreditkarten möglich ist, hängt ebenfalls vom Herausgeber der Karte ab.

Ist für jeden Kunden ein bestimmter, festgelegter Abrechnungszeitraum vorgesehen (z.B. der Kalendermonat), dann ist es eher unwahrscheinlich, dass ein Kreditkartenherausgeber Ihrem Wunsch nachkommen wird, einen abweichenden Zeitraum einzurichten.

Falls Sie jedoch den Eindruck haben, Ihr Abrechnungszeitraum wurde durch den Zeitpunkt der Bestellung der Kreditkarte festgelegt, dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass Ihr Kreditkartenherausgeber Ihrem Wunsch nachkommen wird, Ihren individuellen Abrechnungszeitraum zu ändern, wenn Sie das möchten.

Wenden Sie sich in diesem Fall einfach an Ihren Kreditkartenherausgeber, also an das Finanzinstitut oder die Bank, bei der Sie Ihre Kreditkarte bestellt haben. Fragen kostet bekanntlich nichts.