Barclays

🎓Kurzdefinition:Globales Finanzinstitut aus Großbritannien, Herausgeber von Stand-Alone-Kreditkarten

Barclays ist ein international agierendes, britisches Finanzinstitut, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1690 zurückreichen. Damals gründeten zwei Goldschmiedebanker ein Unternehmen in London. Im Jahr 1736 trat James Barclay, der Schwiegersohn einer der Gründer, als Partner in das Geschäft ein, wodurch letztendlich der Name Barclays etabliert wurde.

Seitdem hat sich Barclays zu einer der größten Banken Großbritanniens entwickelt und bietet weltweit Dienstleistungen in den Bereichen Privat- und Firmenkundengeschäft, Investmentbanking und Vermögensverwaltung.

Barclays in Deutschland

Barclays ist seit 1921 auf dem deutschen Markt aktiv und bietet in erster Linie Banking- und Investment-Dienstleistungen für Geschäftskunden an (darunter führende deutsche Unternehmen, internationale Konzerne und Finanzinstitute). Die deutsche Niederlassung befindet sich in Frankfurt am Main.

Seit 1991 gibt Barclays in Deutschland auch Kreditkarten für Privatkunden heraus.

Barclays: Halb Kreditkartenanbieter, halb -herausgeber

Barclays fungiert als Kreditkartenherausgeber und nutzt die Netzwerke von Visa und Mastercard, die als Kreditkartenanbieter agieren.

Trotz dieser Unterscheidung trat Barclays in der Öffentlichkeit lange unter dem eigenen Branding "Barclaycard" auf – ein Begriff, der durch seine Ähnlichkeit z.B. zu "Mastercard" die Grenze zwischen Herausgeber und Anbieter verschwimmen ließ. Der Name "Barclaycard" wurde bis 2021 genutzt, seitdem werden die Karten unter dem Namen "Barclays" oder "Barclays Kreditkarten" herausgegeben.

Aktuelle Entwicklungen und Verkauf an BAWAG

Im Jahr 2024 gab Barclays der Verkauf des deutschen Privatkundengeschäft an die österreichische BAWAG Group bekannt, was auch das Kreditkarten- und Ratenkreditgeschäft einschließt. Der Verkauf wurde nach Erhalt aller regulatorischen Genehmigungen Anfang Januar 2025 abgeschlossen.

Nach Abschluss der Übernahme wird das Geschäft zunächst weiterhin unter der Marke Barclays auftreten; entsprechende Markennutzungsrechte für eine Übergangsphase sind Teil des Verkaufsdeals. Ein Rebranding ist für 2026 geplant.