Kreditkarten-Wiki C

Alle wichtigen Kreditkarten-Begriffe, die mit „C“ beginnen:

Cash Advance

siehe Cash-Abruf

Cash-Abruf

Überweisung eines Geldbetrags von der Kreditkarte aufs Girokonto
Mit Cash-Abruf ist die Funktion gemeint, Geld von der Kreditkarte auf das eigene Girokonto zu überweisen. Das Geld kommt dann entweder aus einem etwaigen Kartenguthaben oder aus dem Rahmen, den Ihr Kreditkartenlimit erlaubt. Cash-Abruf wird auch "Geld-Abruf" oder "Cash Advance" genannt, manchmal (eigentlich fälschlicherweise) auch "Sofortgeld". Zwe...

Cashback

Bonusprogramm, bei dem ein Prozentsatz des Kaufpreises zurückerstattet wird
Cashback-Programme sind spezielle Kundenbindungssysteme, bei denen Kunden nach Einkäufen einen Teil der Kaufsumme zurückerstattet bekommen. Das Konzept "Cashback" kommt ursprünglich aus den USA und ist dort schon länger bekannt und üblich. In Deutschland ist es noch recht neu. Ein deutscher Begriff für Cashback hat sich bisher nicht etabliert. Manc...

Cashback-Deckel

Höchstbetrag, bis zu dem in einem Abrechnungszeitraum Cashback gesammelt werden kann
Ein Cashback-Deckel (andere Ausdrücke: Cashback-Grenze oder Cashback-Limit) gibt den Höchstbetrag an, bis zu dem ein Cashback-Programm es erlaubt, Cashback-Rückvergütungen zu sammeln. Die Begrenzung ("der Deckel") bezieht sich dabei üblicherweise auf den jeweiligen Abrechnungszeitraum. Das Sammeln von Cashback bis zur Höchstgrenze beginnt dann also...

Cashback-Grenze

siehe Cashback-Deckel

CashCall

Name der Cash-Abruf-Funktion bei Santander-Kreditkarten
Als "CashCall" wird ein Cash-Abruf bei Santander BestCard-Kreditkarten. Mit dem CashCall ist es möglich, Geld aus dem Verfügungsrahmen einer Santander BestCard-Kreditkarte direkt auf das eigene Girokonto zu überweisen. Es spielt dabei keine Rolle, ob Ihr Girokonto ebenfalls bei der Santander-Bank ist oder bei einer anderen Bank. Der abgerufene Betr...

CashClick

Name der Cash-Abruf-Funktion der Consors Finanz Mastercard
Als "CashClick" wird ein Cash-Abruf bei der Consors Finanz Mastercard bezeichnet. Mit dem CashClick ist es möglich, Geld aus dem Verfügungsrahmen der Consors Finanz Mastercard direkt auf das eigene Girokonto zu überweisen. Der Betrag geht anschließend ins Kreditkartensaldo ein. Wann ist der CashClick-Betrag zur Rückzahlung fällig? Gelder, die per C...

Casino-Gebühr

siehe Glücksspielumsätze

Centurion Card

siehe American Express Centurion Card

Charge Card

siehe Chargekarte

Charge-Kreditkarte

siehe Chargekarte

Chargekarte

Kreditkarte, deren Umsätze am Ende des Abrechnungszeitraums komplett fällig werden
Die Chargekarte (auch "Charge Card" genannt) ist eine spezieller Kreditkarten-Typ. Chargekarten zeichnen sich dadurch aus, dass am Ende eines jeden Abrechnungszeitraums die gesammelten Umsätze komplett und in Summe fällig werden. Chargekarten erfordern also grundsätzlich eine vollständige Rückzahlung; eine Teilrückzahlung (mit Verzinsung des verbli...

Click to Pay

Neues Zahlungsverfahren von Mastercard, Visa und Amex für sichere Online-Zahlungen
Click to Pay ist ein vergleichsweise neues Zahlungsverfahren, das Mastercard, Visa und American Express (sowie weitere Kreditkartenanbieter) gemeinsam entwickelt haben, um Online-Zahlungen sicherer zu machen. Wie läuft eine Click to Pay-Zahlung genau ab? Von den Kreditkartenanbietern wird Click to Pay beschrieben als "das Online-Gegenstück zu konta...

Consors Finanz CashClick

siehe CashClick

Credit Card

siehe Credit-Kreditkarte

Credit-Kreditkarte

Kreditkarte, die Teilrückzahlung erlaubt (statt vollständiger Abrechnungs-Rückzahlung)
Die Credit-Kreditkarte ist eine von vier Kreditkarten-Typen. Andere häufig verwendete Bezeichnungen für Credit-Kreditkarten sind der englische Originalbegriff "Credit Card" sowie – präziser – der Ausdruck "Revolving Credit Card". Dieser Kreditkartentyp zeichnet sich dadurch aus, dass die im Verlauf des Abrechnungszeitraums gesammelten Kreditkartenu...

CVC (Card Verification Code)

siehe Kartenprüfnummer

CVV (Card Verification Value)

siehe Kartenprüfnummer