EMVCo

🎓Kurzdefinition:Standardorganisation für bargeldlose Zahlungen

EMVCo ist eine Organisation, die technische Standards im Bereich der bargeldlosen Zahlungen festlegt und weiterentwickelt.

EMVCo wurde 1999 von Visa und Mastercard gegründet. Ein weiteres Gründungsmitglied war Europay International, aus dem später Mastercard Europe wurde, mittlerweile jedoch vollständig in Mastercard aufgegangen ist. Die Abkürzung "EMV" stand für "Europay, Mastercard und Visa".

Schon in den Jahren vor der offiziellen Gründung hatten Visa und Mastercard in den 1990ern zusammengearbeitet, um gemeinsam den EMV-Standard zu definieren, mit dem Kartenzahlungen mittels eines kleinen Chips auf der Kreditkarte möglich wurden. Dieser neue, modernere Standard löste den vorher üblichen Standard des Magnetstreifens auf Kreditkarten ab.

Mittlerweile sind auch American Express, JCB, Discover und UnionPay Mitglieder von EMVCo, also alle großen globalen Kreditkartenanbieter.

Neben der Definition technischer Standards nimmt EMVCo im weitesten Sinne auch die Rolle eines globalen Branchenverbands der Kreditkartenwirtschaft ein.

Welche Zahlungsstandards hat EMVCo definiert?

Neben dem oben bereits erwähnten EMV-Standard (und dessen ständiger Weiterentwicklung) beschäftigt sich EMVCo mit der Entwicklung neuer Standards zur Erhöhung der Sicherheit von Kartenzahlungen, insbesondere unter Berücksichtigung neuer Technologien.

EMVCo ist verantwortlich für die Definition des Standards für kontaktlose und mobile Zahlungen. Bekannt ist etwa der "3-D Secure" Sicherheitsstandard, der definiert wurde, um die Sicherheit bei Online-Einkäufen zu erhöhen. Durch einen standardisierten Freigabe-Mechanismus für Zahlungsvorgänge wird dabei der betrügerische Einsatz unrechtmäßig erbeuteter Kreditkartendaten erschwert.

EMVCo und Tokenisierung

Seit 2014 beschäftigt sich EMVCo verstärkt mit der sogenannten "Tokenisierung" von Zahlungen. Damit ist gemeint, dass Zahlungsvorgänge mittels sogenannter "Tokens" vorgenommen werden.

Tokens sind kleine Datensätze, die für jede einzelne Zahlung generiert werden, und die es ermöglichen, Zahlungen vorzunehmen, ohne dass dafür zwischen Endkunde und Händler sensible Daten (insbesondere die Kreditkartennummer) ausgetauscht werden müssen. Tokenisierung bei Zahlungen soll dadurch die Sicherheit von Kartenzahlungen erhöhen.

Eine aktuelle bekannte Anwendung, bei der Tokens eingesetzt werden, ist der von EMVCo definierte Standard Click to Pay, mit dem Online-Zahlungen sicherer werden, indem auf die Übermittlung und die Speicherung von Kreditkartendaten verzichtet werden kann.