Fremdwährung

🎓Kurzdefinition:Andere als die eigene Währung; für deutsche Kreditkarten also jede Währung außer Euro

Als Fremdwährung wird jede Währung bezeichnet, die sich von der eigenen Währung unterscheidet. Im Fall von Deutschland (bzw. im gesamten Bereich der Eurozone) ist somit jede Währung außer Euro (€) eine Fremdwährung.

Für Fremdwährungen kann beim Bezahlen mit einer Kreditkarte eine sogenannte Fremdwährungsgebühr anfallen. Dabei handelt es sich um einen üblicherweise prozentual berechneten Aufschlag auf den Referenzwechselkurs, der die Grundlage des Kreditkarteneinsatzes in Fremdwährung an einem bestimmten Tag ausmacht.

Die Höhe von Fremdwährungsgebühren wird üblicherweise vom Herausgeber einer Kreditkarte festgelegt – also nicht vom Anbieter der Kreditkarte (z.B. Visa oder Mastercard), sondern von der Bank, bei der Sie die Kreditkarte führen. Eine Ausnahme ist hier American Express: Da American Express sowohl als Anbieter als auch als Herausgeber agiert, legt das Unternehmen die Fremdwährungsgebühr selbst fest. Amex verlangt derzeit eine pauschale Fremdwährungsgebühr in Höhe von 2%.

Wird bei einer Kreditkarte eine Fremdwährungsgebühr fällig, so fällt sie konkret an sowohl beim Einsatz einer Kreditkarte zur Zahlung in Fremdwährungen (also beim Bezahlen von Waren oder Dienstleistungen) als auch bei der Abhebung von Bargeld an einem Geldautomaten. Die Fremdwährungsgebühr kann dabei zustätzlich zu einer Einsatzgebühr (für Zahlungen im Ausland oder für Bargeld-Bezug am Geldautomaten) anfallen.