Kreditkartenlimit

🎓Kurzdefinition:Gesamt-Obergrenze für monatliche Kreditkarten-Belastungen

Das sogenannte Limit einer Kreditkarte beschreibt den maximalen Gesamtbetrag (also die Summe Ihrer Einkäufe), mit dem die Karte innerhalb eines Abrechnungszeitraums belastet werden kann. Einkäufe und Bargeldabhebungen sind nur bis zu dieser Grenze möglich.

Andere Begriffe für Kreditkartenlimit sind "Kreditrahmen" oder "maximaler Verfügungsrahmen". Sie bedeuten dasselbe.

Während eines Abrechnungszeitraums werden alle anfallenden Transaktionen addiert (also Einkäufe und Bargeldabhebungen – aber auch eventuell anfallende Gebühren werden hinzugerechnet). Wenn Sie z.B. versuchen, einen Einkauf mit einer Kreditkarte zu bezahlen, aber die Höhe des Kaufpreises würde (zusammen mit den bisher im gleichen Zeitraum getätigten Käufen) das Limit ihrer Kreditkarte übersteigen, dann wird die Zahlung am Bezahl-Terminal abgelehnt.

Abrechnung und Zurücksetzen des Limits

Am Ende des Abrechnungszeitraums wird die Kreditkartenabrechnung fällig:

  • Bei Chargekarten wird die komplette Summe fällig und Ihr Saldo wird wieder auf Null gesetzt (übrigens oft auch schon mehrere Tage oder Wochen bevor die Abrechnung abgebucht wird). Der neue Abrechnungszeitraum hat damit begonnen und Sie können mit der Karte wieder über Ihr komplettes Limit verfügen.
  • Bei "richtigen" Kreditkarten ("Credit Cards") wird möglicherweise nur ein Teil des Gesamtbetrags fällig, z.B. 10% (kann sich von Kreditkarte zu Kreditkarte unterscheiden). Der Saldo wird in diesem Fall nicht auf Null gesetzt, sondern auf den Teil der Abrechnung, der in den folgenden Abrechnungszeitraum übertragen wird (im obigen Beispiel (10%) wären das also: 90%).

Wie hoch ist das Kreditkartenlimit normalerweise?

Dies ist eine sehr schwer zu beantwortende Frage, denn die Höhe des Kreditkartenlimit hängt von vielen Faktoren ab.

Kreditkartenlimits in zwei- bis dreifacher Höhe des monatlichen Nettoeinkommens sind nicht unüblich. Es kann aber sein, dass Sie dieses Limit nicht gleich am Tag der Karten-Beantragung eingeräumt bekommen.

Der wichtigste Faktor für Ihr Kreditkartenlimit ist Ihre sogenannte "Bonität" bzw. Ihre Kreditwürdigkeit. Diese hängt wiederum von mehreren Punkte ab. Die zwei wichtigsten sind:

  1. Ihre Zahlungshistorie: Die erfragen Banken üblicherweise per Schufa-Abfrage.
  2. Ihr regelmäßiges Einkommen: Das ist eine Information, die Banken per Schufa-Auskunft nicht bekommen, daher werden Sie als Neukunde üblicherweise direkt nach Ihrem Arbeitsverhältnis gefragt.

Kreditkartenlimit erhöhen

Es ist nicht ungewöhnlich, wenn Kreditkartenherausgeber am Anfang erst mal nur ein vergleichsweise niedriges Kreditkartenlimit einräumen – beispielsweise "nur" 500,‑ €. Das Institut bzw. die Bank "kennt" Sie als neuen Kunden ja noch gar nicht.

Falls Sie ein höheres Limit haben möchten, können Sie das nach einigen Monaten einfach beantragen. Sie geben Ihrer Bank Zugriff auf Ihre Kontobewegungen (das ist meistens ohnehin Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen), und so kann die Bank einschätzen, wie regelmäßig und verlässlich (und in welcher Höhe) Gehaltszahlungen bei Ihnen eingehen.

Im Normalfall führt diese Vorgehensweise dazu, dass Ihnen problemlos ein höheres Kreditkartenlimit eingeräumt wird.

Alles eine Frage der Zeit

Im Endeffekt ist es alles eine Frage, "wie gut man sich kennt" (also Sie und Ihre Bank bzw. Sie und Ihr Kreditkartenherausgeber). Je mehr Zeit vergeht, um so mehr "Vertrauen" sammeln Sie an.

Sie sind seit längerer Zeit treuer Kunde? Sie haben Ihre Kreditkartenabrechnungen immer verlässlich beglichen? Ihr Gehalt kommt regelmäßig? Es steht nichts in Ihrem Schufa-Eintrag, dass ein Gläubiger bei Ihnen einmal auf seinem Geld sitzen geblieben ist? Dann sollte ein angemessenes Kreditkartenlimit für Sie kein Problem sein.

Wie bekomme ich ein höheres Kreditkartenlimit?

Bei manchen Kreditkarten können Sie ein höheres Limit relativ bequem direkt in der Kreditkarten-App beantragen. Wenn das nicht geht, setzen Sie sich mit dem Kundenservice der Bank in Verbindung (z.B. telefonisch oder per E-Mail oder im Kontakt-Abschnitt des Website-Login-Bereichs) und fragen Sie einfach nach.

💡
Tipp
:
In unseren Kreditkartentests können Sie unter "Details & Daten" unter "Limit-Erhöhung möglich?" nachsehen, ob und wie Sie Ihr Kreditkartenlimit erhöhen können.

Vereinzelt gibt es Kreditkarten, bei denen es Karteninhabern nicht möglich ist, eine Limiterhöhung selbst aktiv anzufragen. In so einem Fall können Sie aber damit rechnen, dass der Kreditkartenherausgeber nach geraumer Zeit von selbst auf Sie zukommen und Ihnen eine Limit-Erhöhung anbieten wird. Bei Kreditkarten, die von größeren Bankhäusern herausgegeben werden (und insbesondere bei Karten, die zu "Konto-plus-Kreditkarte"-Kombi-Produkten gehören), sind durch den Kunden initiierte bzw. beantragte Limit-Erhöhungen im Allgemeinen möglich und vorgesehen.