Kreditkartensaldo

🎓Kurzdefinition:Der aktuelle Saldo Ihrer Kreditkartenabrechnung

Mit Kreditkartensaldo (oder einfach "Saldo") ist der zu einem bestimmten Zeitpunkt bestehende Saldo auf Ihrem Kreditkartenkonto gemeint.

(Wichtig: Ihr Kreditkartenkonto ist nicht mit dem Verrechnungskonto zu verwechseln, mit dem Ihre Kreditkarte verknüpft ist!)

Kreditkartensaldo anhand eines Beispiels

Wenn Sie Ihre neue Kreditkarte erhalten, beträgt Ihr Kreditkartensaldo zunächst naturgemäß 0 (Null). Sie haben weder jemals eine Ausgabe auf die Kreditkarte gebucht, noch einen Geldbetrag auf das Kartenkonto.

Wenn Sie die Kreditkarte nun einsetzen, dann verändert sich dadurch Ihr Kreditkartensaldo. Bezahlen Sie beispielsweise 200,‑ € mit der Kreditkarte, so beträgt Ihr Kreditkartensaldo nun -200,‑ € (beachten Sie das Minuszeichen!). Kaufen Sie erneut etwas, diesmal z.B. für 50,‑ €, so beträgt der Saldo anschließend -250,‑ €.

Bei den meisten Kreditkarten können Sie Ihren aktuellen Saldo jederzeit in der zur Kreditkarte gehörenden App einsehen, die auch sonst zur Verwaltung der Kreditkarte dient – oder alternativ im Kundenbereich auf der Website der Kreditkarte bzw. der Bank, bei der Sie die Kreditkarte führen.

Der Saldo auf der Kreditkartenabrechnung

Am Ende des Abrechnungszeitraums erscheint Ihr Kreditkartensaldo zudem auf Kreditkartenabrechnung – es ist die Zahl ganz unten, bei der es sich – bei typischer Verwendung der Kreditkarte – um einen negativen Betrag handelt. Durch Rechnungsausgleich (oft per Lastschrift, manchmal auch per Überweisung) wird der Saldo wieder "ausgeglichen" – je nach Kartentyp vollständig (Chargekarte) oder ggf. auch nur teilweise (Credit Card). Wird er komplett ausgeglichen (vollständige Rückzahlung), ist Ihr Kreditkartensaldo anschließend wieder auf Null.

Der Saldo kann auch einen positiven Betrag haben

Bei einigen Kreditkarten (nicht bei allen!) ist es möglich, z.B. per Überweisung eine höhere Summe auf das Kartenkonto zu laden als für einen Rechnungsausgleich erforderlich wäre. Kommen wir zurück zum vorhin genannten Beispiel, um zu verdeutlichen, wie der Saldo positiv werden kann:

Angenommen, Ihr Kreditkartensaldo beträgt am Ende des Abrechnungszeitraums -250,‑ €. Sie entscheiden sich, nicht bloß 250,‑ € auf Ihr Kreditkartenkonto zu überweisen, sondern mehr: 400,‑ €. Ihr Saldo beträgt anschließend 150,‑ € (ist also "im Plus"): -200,‑ € + 400,‑ € = 150,‑ €.

💡
Tipp
:
Wenn wir Chargekarten und Credit Cards testen, können Sie in unseren Kreditkartentests erkennen, ob der Saldo einer Kreditkarte per manueller Überweisung erhöht werden kann: Schauen Sie unter "Details & Daten" in der Kategorie "Saldo Top-Up" nach.

Den Saldo manuell durch Überweisung zu erhöhen, kann eine Strategie sein, um den maximalen Verfügungsrahmen der Kreditkarte zu erhöhen – z.B. vor einem Urlaub, falls zu erwarten ist, dass das eingeräumte Kreditkartenlimit nicht ausreichen wird.