Partnerkarte

🎓Kurzdefinition:Zweitkarte zur Haupt-Karte eines Kreditkartenvertrags

Eine Partnerkarte ist eine Zweitkarte zur Hauptkarte eines existierenden Kreditkartenvertrags. Sie ist direkt mit dem Hauptkartenkonto verknüpft.

Die Partnerkarte wird einem zusätzlichen Karteninhaber (oft als "Partner" oder "Zusatzkarteninhaber" bezeichnet) zur Verfügung gestellt, um ihr oder ihm die Nutzung des gleichen Kreditkartenvertrags zu ermöglichen. Die Partnerkarte ist dabei mit dem Kartenkonto (bzw. Kartenvertrag) des Hauptkarteninhabers verbunden, d.h. die auf der Partnerkarte getätigten Umsätze werden auf demselben Kreditkartenkonto abgerechnet.

Die Partnerkarte dient dazu, Familienmitgliedern, Lebenspartnern oder anderen berechtigten Personen Zugang zu den Vorteilen und Funktionen einer Kreditkarte zu gewähren, ohne dass sie einen eigenen Kreditkartenvertrag abschließen müssen. Sie ermöglicht es dem Partnerkarteninhabenden, Zahlungen durchzuführen, ohne dafür jedes Mal auf den Hauptkarteninhaber angewiesen zu sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Hauptkarteninhaber für sämtliche Transaktionen verantwortlich ist, die mit der Partnerkarte durchgeführt werden. Daher sollte die Partnerkarte nur an vertrauenswürdige Personen ausgegeben werden. Im Falle von Missbrauch oder unbeabsichtigten Fehlern betreffen finanzielle Auswirkungen direkt das Konto des Hauptkarteninhabers – und fallen "rechtlich gesehen" in seine Verantwortung.

Die Partnerkarte hat eigene Kreditkartennummer (sowie auch ein eigenes Gültigkeitsdatum und Prüfnummer), die sich von der Nummer der Hauptkarte unterscheidet. Üblicherweise wird für Partnerkarten eine eigene (separate) Abrechnung erstellt – auch wenn der Abrechnungsbetrag vom selben Konto eingezogen wird.

Die Kosten für Partnerkarten unterscheiden sich stark. Manche Kreditkartenherausgeber bieten zu ihren Kreditkarten eine (oder auf Wunsch auch mehrere) kostenlose Partnerkarte(n) an; andere verlangen eine zusätzliche Jahresgebühr (die dann aber meist geringer ausfällt als die Jahresgebühr der Hauptkarte). Der Inhaber der Partnerkarte muss üblicherweise eine eigene Identifikation vornehmen (z.B. per VideoIdent).