Kreditkarten-Wiki R

Alle wichtigen Kreditkarten-Begriffe, die mit „R“ beginnen:

Rechnungsausgleich

Die Methode zum Begleichen der monatlichen Kreditkartenrechnung
Wenn man bei Kreditkarten von Rechnungsausgleich spricht, dann meint man damit die Methode, mit der die monatliche Kreditkartenrechnung beglichen wird. Meistens ist schlicht die Zahlungsmethode gemeint: Lastschrift: Der fällige Rückzahlungsbetrag wird jeweils nach Ablauf des Abrechnungszeitraums (meistens monatlich, es gibt jedoch auch Kreditkarten mit längeren Abrechnungszeiträumen) direkt und automatisch vom Konto abgebucht. Überweisung: Der Betrag der wird nicht abgebucht – stattdessen lässt einem das der Kreditkartenherausgeber die Monatsabrechnung zukommen (je nach Anbieter postalisch oder digital). Der Betrag muss dann rechtzeitig (d.h. vor Ende des Fälligkeitsdatums) "von Hand" überwiesen werden. Die Vor- und Nachteile der beiden Methoden liegen auf der Hand: Wird die Rechnung per Lastschrift beglichen, müssen Sie als Kreditkarteninhaberin oder Kreditkarteninhaber sich nicht jeden Monat darum kümmern. Zudem können Sie sicher sein, dass das Fälligkeitsdatum zur Begleichung der Kreditkartenabrechnung nicht verpasst wird. Überweisung ist eigentlich nur dann Methode der Wahl beim Rechnungsausgleich, wenn man generell immer die direkte Kontrolle über jeden Geldausgang haben will. Dies ist vergleichsweise sehr viel aufwändiger, am Ende aber natürlich eine Frage der persönlichen Vorliebe. Die meisten Nutzer von Kreditkarten bevorzugen jedoch den automatischen Rechnungsausgleich per Lastschrift. Umfang des Rechnungsausgleichs Manchmal ist mit "Rechnungsausgleich" allerdings auch nicht (nur) die Zahlungsmethode, sondern auch die Höhe der fälligen Rückzahlung gemeint. Dabei ist zwischen "klassischen" Kreditkarten und sogenannten Chargekarten zu unterscheiden. Es geht dabei um den unterschied zwischen Teilrückzahlung und vollständiger Rückzahlung: Bei Chargekarten ist die vollständige Rückzahlung der Kreditkartenrechnung erforderlich – eine Teilrückzahlung ist nicht möglich. Bei klassischen Kreditkarten muss nicht die komplette Höhe des aktuellen Kreditkartensaldos zurückgezahlt werden, sondern nur ein Teil. Der Rest wird auf den nächsten Abrechnungszeitraum weitergeschoben und verzinst.

Revolving Credit Card

siehe Credit-Kreditkarte

Rückvergütung

siehe Cashback