Santander

🎓Kurzdefinition:Größte Bank Spaniens, weltweit bekannt und aktiv (auch in Deutschland)

Santander ist eine weltweit operierende Bank, die ihren Ursprung in Spanien hat. Die vollständige Bezeichnung ist Banco Santander S.A.

Die Bank wurde 1857 in der Küstenstadt Santander gegründet, die in der Region Kantabrien in Nordspanien liegt. Heute ist Santander die größte spanische Bank. In den letzten Jahrzehnten hat sie sich international stark erweitert. Heute ist sie in vielen Ländern vertreten – auch in Deutschland.

Santander in Deutschland

In Deutschland fasste Santander durch Aufkäufe erstmals Ende der 1980er Jahre Fuß. Erst seit den 2000er-Jahren wird jedoch der Bank- und Markenname "Santander" flächendeckend eingesetzt. Die Zentrale der deutschen Santander liegt in Mönchengladbach.

Schwerpunkt auf dem deutschen Markt ist für Santander das Privatkundengeschäft, insbesondere das Kreditgeschäft. Der Fokus liegt dabei auf Kfz- und Konsumgüterfinanzierung.

Santander tritt dabei als einer der seltenen Kreditkartenherausgeber auf, deren Karten sowohl als Stand-Alone-Kreditkarte als auch als Teil einer Kreditkarte-Girokonto-Kombination genutzt werden können.

Santander ist Mitglied des vergleichsweise kleinen Geldautomatenverbunds Cashpool.

Verbindung mit der Openbank und Zinia

Ein Tochterunternehmen der Santander ist die Openbank, eine Direktbank, die auch in Deutschland aktiv ist. Produkte werden teils unter der Marke Openbank, teils unter der eigenen Marke "Zinia" angeboten.

Auch die Amazon Visa Kreditkarte wird von Santander unter dieser Marke betrieben. Die Santander (bzw. die Openbank) fungiert hier also als herausgebendes Kreditinstitut.