Überweisung

🎓Kurzdefinition:Das Senden eines Geldbetrags von einem Konto auf ein anderes Konto

Von einer Überweisung redet man dann, wenn ein bestimmter Geldbetrag zu lasten eines Kontos einem anderen Konto gutgeschrieben wird – unabhängig davon, ob Sender und Empfänger ihre Konten bei der gleichen oder bei unterschiedlichen Banken haben. Der Begriff betrifft also einen Vorgang aus dem bargeldlosen Zahlungsverkehr.

Mit "Konto" muss in diesem Zusammenhang nicht zwangsläufig ein Girokonto gemeint sein. Eine Überweisung ist auch z.B. auf ein Tagesgeldkonto oder auf ein Kreditkartenkonto möglich.

Innerhalb des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) ist für eine Überweisung üblicherweise lediglich der Name des Zahlungsempfängers sowie seine IBAN erforderlich.

Bei Überweisungen ins Ausland fragen Banken häufiger auch weitere Informationen ab, z.B. das Geburtsdatum oder die Adresse des Empfängers, der genaue Name und/oder die Adresse des Geldinstituts, bei dem der Empfänger sein Konto hat, sowie mitunter auch den Zweck der Überweisung (z.B.: privat oder geschäftlich).

Wie lange dauert eine Überweisung?

Wir befinden uns derzeit in einer Übergangsphase: Überweisungen werden aktuell flächendeckend auf Echtzeitüberweisungen umgestellt.

  • Bei Echtzeitüberweisungen kommt das angewiesene Geld innerhalb von 10 Sekunden auf dem Konto des Empfängers an – jederzeit, d.h. an allen Tagen des Jahres und rund um die Uhr.
  • Die zuvor üblichen herkömmlichen Überweisungen (oder "Standard-Überweisungen") dauern deutlich länger, üblicherweise mindestens einen Werktag.