Virtuelle Kreditkarte

🎓Kurzdefinition:"Digitale" Kreditkarte, mit der Sie online einkaufen können

Eine virtuelle Kreditkarte ist das Gegenstück zu einer sogenannten physischen Kreditkarte.

Wie der Name schon sagt, ist eine virtuelle Kreditkarte rein virtuell, d.h. sie halten keine Plastikkarte in Ihrer Hand, sondern haben nur die Kreditkarten-Daten vorliegen.

Eine virtuelle Kreditkarte besteht also nur aus ein paar Informationen, die Sie kennen. Diese Informationen sind:

  • Der Name des Karteninhabers (also normalerweise Ihr eigener Name)
  • Die Kreditkartennummer
  • Das Ablaufdatum der Kreditkarte
  • Die Kartenprüfnummer

Mit diesen Kartendaten allein können Sie "in der echten Welt" nicht viel anfangen (mehr dazu weiter unten). Sie können damit aber online einkaufen. In Online-Shops können Sie die Daten eingeben und so Ihren Einkauf bezahlen.

Virtuelle Kreditkarten funktionieren dabei genau wie "echte" Kreditkarten, d.h. mit ihnen ist ein Kartenkonto verbunden, das beim Einkauf belastet wird. Wie normale Kreditkarten kann eine virtuelle Kreditkarte eine Prepaid-Kreditkarte, eine Debit-Kreditkarte, eine Chargecard oder eine sog. "revolving" Credit Card sein. In den letzten beiden Fällen erhalten Sie wie bei einer normalen Kreditkarte eine monatliche Kreditkartenabrechnung.

Was ist der Sinn einer virtuellen Kreditkarte?

Virtuelle Kreditkarte gibt es aus zwei Gründen:

  1. Reine Online-Nutzung: Wer seine Kreditkarte ohnehin nicht in Geschäften einsetzen möchte, sondern nur online, der ist auf eine physische Karte nicht angewiesen. Für Online-Einkäufe ist es egal, ob man vor dem Rechner oder vor dem Smartphone eine echte Plastikkarte in der Hand hält oder nur die Kartendaten gespeichert oder aufgeschrieben hat, mit denen man Bezahlt.
  2. Vorab-Karte bei Kreditkarten-Beantragung: Wenn Sie eine neue (echte, also physische) Kreditkarte beantragen, stellen Ihnen manche Kreditkartenherausgeber in dem Moment, in dem Ihr Kreditkartenantrag genehmigt wurde, vorab virtuelle Kreditkartendaten zur Verfügung (z.B. per E-Mail oder im Online-Banking oder in der Kreditkarten-App). Mit den Kartendaten können Sie sofort online einkaufen, während sich Ihre echte, physische Kreditkarte noch auf dem Postweg befindet. Das ist bequem und ein angenehmer Service, der die Wartezeit auf die frisch bestellte Kreditkarte auf nützliche Weise verkürzt.

Kann man mit einer virtuellen Kreditkarte in Geschäften bezahlen?

Wie oben bereits erwähnt: Allein mit den Kartendaten (Nummer, Ablaufdatum, etc.) normalerweise nicht. Sie können allerdings die virtuelle Kreditkarte mit ApplePay oder mit GooglePay verbinden. So können Sie dann einfach überall dort, wo kontaktloses Bezahlen möglich ist, ihre virtuelle Kreditkarte (mittels Smartphone) einsetzen.

Virtuelle Kreditkarten in Hotels

Wenn Sie mit einer virtuellen Kreditkarte einen Aufenthalt in einem Hotel buchen (oder reservieren) wollen, gibt es ein kleines Detail, das Sie bedenken sollten:

Hotels verlangen beim Check-In vor Ort meistens die Hinterlegung einer Kreditkarte (bzw. von Kreditkartendaten) als Sicherheit – auch wenn Sie den Hotelaufenthalt vorher online bereits per Kreditkarte reserviert haben. Je nach Hotel kann es vorkommen, dass die oder der Mitarbeitende an der Rezeption dabei auf eine physische Kreditkarte besteht. Das mag seltsam klingen, denn rein technisch sollte es ja eigentlich keinen Unterschied machen: Kreditkarte ist Kreditkarte, ob nun virtuell oder physisch. Dennoch werden viele Hotels virtuelle Kreditkarten ablehnen – sie wollen eine richtige Karte zum Anfassen sehen, auf der die Kartendaten aufgedruckt oder eingestanzt sind, die sie dann in ihr Reservierungsprogramm übertragen können.

(Das ist übrigens auch der Grund, warum ApplePay oder GooglePay hierfür nicht funktionieren – bei diesen Bezahlmethoden bekommt der Händler, also in diesem Fall das Hotel, Ihre Kreditkartennummer gar nicht "zu Gesicht".)

Um also Probleme (und nervige Diskussionen) zu vermeiden, sollten Sie darauf achten: Wenn Sie einen Hotelaufenthalt online mit einer virtuellen Kreditkarte reservieren, sollten Sie sicher sein, dass Sie bis zum tatsächlichen Aufenthalt vor Ort auch eine physische Kreditkarte als Sicherheit zur Hand haben – oder Sie informieren sich vorab direkt beim Hotel, ob es tatsächlich nötig ist, eine Plastikkarte dabei zu haben, oder ob virtuelle Kreditkartendaten ausreichen.